Sonntag, 26. März 2023, 10.00 Uhr
"Über alle Sieben Berge!"
Gemeinsam in die Sommerzeit 2023 Geplante Etappen: Petersberg, Nonnenstromberg, Stenzelberg, Oelberg, Löwenburg, Geisberg, Drachenfels. Wieder mit "mobiler" Kaffee-, Tee-, Getränkestation mit Snack unterwegs und Pause am Löwenburger Hof. Mittleres Tempo, gute Kondition & ordentliches Schuhwerk erforderlich. Ausgaben am Löwenburger Hof zahlt bitte jede/r selbst.
Genaue Tourdaten gibt's hier ...
Beitrag: 20,00 €
Treffen: ab 9.45 Uhr Niederdollendorf Bf.
Ziel: ca. 17.30/18.00 Uhr Königswinter Bf.
ÖPNV Evtl. um 9.38 Uhr mit dem Zug von Königswinter nach Niederdollendorf fahren (1 Haltestelle/2 Min. Fahrt). Autofahrer/innen haben den Pkw dann am Zielort stehen.
Gehzeit: +/- 6 Std. / gute 22 km / ca. 800 hm
Dienstag, 28. März 2023, 14.00 Uhr!
"Dienstagstour!" Frühling im Ennert
Gemütliche Nachmittagswanderung zu den Frühblühern im Lausberg- und Ankerbachtal. Genaue Tourdaten gibt's hier ... Beitrag: 10,00 €.
Start/Ziel: ÖPNV Bus-/Bahnhaltestellen (z.B. Linien 62/66), Parkplatz Oberkasseler Str. 4, 53227 Beuel-Ramersdorf. Mit Einkehr im Waldcafé Pützchen gegen 15.15 Uhr.
Gehzeit: 2 Std. / 7 km / ca. 160 hm
Sonntag, 2. April 2023, 10.00 Uhr
Traumhaft schön! Durch die Ville von Walberberg zum Swister Turm
Die Villeseenplatte - früher Ort des Braunkohletageabbaus - ist mittlerweile eine zauberhafte Erholungslandschaft mit teilweise sehr altem Baumbestand (Altville). Mittelschwere Wanderung mit Anstieg zu Beginn. Beim Swister Turm rasten wir am herrlichen Picknickplatz.
Genaue Tourdaten gibt's hier ...
Beitrag: 15,00 €.
Start/Ziel: ÖPNV Haltestelle Linie 18, Bornheim-Walberberg (Abf. Bonn Hbf. 9.35 Uhr, Gleis 1, Richtg. Köln) bzw. Parkplatz (P&R) daneben.
Für's Navi: Heinrich-von-Berge-Weg 42, 53332 Bornheim. Ohne Schlusseinkehr.
Gehzeit: knapp 4 Std. / 14 km / 160 hm
Sonntag,16. April 2023, 10.00 Uhr
Gemütliche Frühlingwanderung
Mit dem Heimatverein Heisterbacherrott
Durch das Ankerbachtal in den Ennert. Frühlingsblüher und Außenbesichtigung (!) der Kommende Ramersdorf. Ohne Einkehr.
Anmeldung bitte über HvH. Vorsitzender:
Helmut Zimmer, Tel. (0 22 44) 56 25.
Gehzeit: ca. 2,5 Std. / 7-8 km / ca. 150 h
Samstag, 22. April 2023, 10.00 Uhr
Narzissenwiesen an Jansbach und Olef
"Ein gelbes Trikot für die Eifel" (GA Bonn 25.03.)
Anspruchsvolle Rundwanderung im Eifeler Oleftal oberhalb der Talsperre über viele naturbelassene Wanderwege und Pfade. Mit unzähligen Narzissenbüten ... und Picknick unterwegs. Genaue Tourdaten gibt's hier ... (Kürzung auf 15 km möglich).
Beitrag: 15,00 €.
Start/Ziel: Parkplatz "Hollerather Knie", Luxemb. Str. 59, 53940 Hellenthal (Tagessatz: 5,00 € in Münzen). Fahrgemeinschaften bilden, Abf. Bonn-Beuel, 8.15 Uhr.
Gehzeit: ca. 5 Std. / 18 km / ca. 270 hm
Dienstag, 25. April 2023, 10.00 Uhr
Von Mühlen, Wald und Wein
Entspannte, kurzweilige Wanderung vom Kloster Heisterbach zu den Dollendorfer Weinbergen und durch das Mühlental zurück. Mit tollen Aussichten und Schlusseinkehr in der Klosterstube.
Beitrag: 10,00 €.
Start/Ziel: Parkplatz Kloster Heisterbach
Gehzeit: 1,5 Std. / ca. 7 km / leichte Anstiege
Kultur-/Stadtspaziergänge ganzjährig
Auf den Spuren der Zisterzienser ∙ Kulturerbe "Kloster Heisterbach" ∙ Geologisches Fenster" Weilberg
ab Kloster Heisterbach (Parkplatz)
Dauer: ca. 1,5-3 Std./2-3 oder 8-9 km
Größtes deutsches Gründerzeitviertel
Durch die Bonner Südstadt
ab Poppelsdorfer Allee, Bonn-Innenstadt
Dauer: ca. 1,5 Std./ca. 2 km
Eine Kindheit und Jugend in Bonn
Auf Ludwigs Spuren unterwegs ...
ab Beethoven-Haus, Bonngasse 20
Dauer: ca. 1,5 Std./ca. 2 km
Bundesviertel ∙ UN-Campus
"Weg der Demokratie" Das neue Bonn
ab Museum Alexander Koenig Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Dauer: ca. 1,5 Std./ca. 2 km
Beuel ∙ Bonns 'Sunny Side'
Wäscherinnen & Fährmeister, ehemalige Fabriken & heutige Kulturszene
Dauer: ca. 1,5 Std./ca. 2,5 km
Ausführliches zu allen Themen auch auf dem BVGD-Gästeführerportal
Save the date! Sonntag, 14. Mai 2023
"Tag des Wanderns" anlässlich der Gründung des Deutschen Wanderverbands vor 140 Jahren
Meine Einladung zur traumhaft schönen Rheinsteig-Etappe folgt demnächst hier ...
19.03.2023 Einladung zur Exkursion
"Neugier entfesseln - Wir gestalten ein Naturerlebnis!"
Veranstaltung mit Naturparkführer/innen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Für Pädagogen und Pädagoginnen, aber auch alle anderen, die die Natur besser verstehen und sich mit dem Thema Nachhaltigkeit (mehr) auseinandersetzen wollen. Informationen zu diesem und anderen Angeboten des gemeinnützigen Vereins der "Natur- und Landschaftsführer Siebengebirge/Rhein-Sieg e.V." gibt es hier.
10 Jahre Wanderwochen im Ultental
Samstag 24. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2023
Staunen und Geniessen in Südtirol zur Alpenrosenblütezeit
Nochomoal! Zünftiges Bergwandern in unberührter Natur, Südtirols Genüsse und einmalige Gastfreundschaft entdecken.
Diesmal ist es keine Einsteigerwoche.
Es gibt noch 1 freien Platz, schnell melden bei Interesse! Impressionen zum Lustmachen aus den vergangenen 10 Jahren findest Du hier ...
Genusswanderungen "Wein & Weg"
Besonders zur Weinrebenblüte oder zur Weinlese ein schönes Erlebnis: Den Weinanbau im Siebengebirge und seine Geschichte bei einer unterhaltsamen Wanderung (3 bis 8 km) kennenlernen. Evtl. mit Weinverkostung im Weinberg oder bei einem hiesigen Winzer. Rundweg mit Weinlehrpfad ab Kwtr.-Niederdollendorf. Vereinbarung individueller Termine für Gruppen, Teams, Familien. Informationen:
Tel. (02 28) 47 13 85 oder E-Mail: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de
* Bitte bei der Nutzung dieses Kontaktformulars neben dem Namen unbedingt eine E-Mail-Adresse oder Telefonnumer angeben, damit ich mich melden und bspw. die Teilnahme an Wanderungen / Führungen bestätigen kann.
_________________________________________________________
Danielle Wiesner-von den Driesch
Rheinaustraße 148 * 53225 Bonn
mobil: +49 (0)179 1003800
E-Mail: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de